Auch in diesem Jahr rufen die Stadtwerke Erfurt wieder zum fleißigen Sammeln und kreativen Gestalten mit Altpapier auf. Mitmachen können alle Erfurter Schulen und Kitas. Rund 90 Einrichtungen sind mit bei dem Sammelwettstreit dabei.
Wir suchen die Sammelsieger und belohnen diese nach der Bestimmung eines Pro-Kopf-Sammelwertes (gesammeltes Gewicht der Papiermengen von September bis Mai im Verhältnis zur Schülerzahl der jeweiligen Einrichtung) wie folgt:
1. Platz: 1.000,- €
2. Platz: 750,- €
3. Platz: 500,- €
4. - 7. Platz: 250,- €
8. - 10. Platz: 100,- €
ab 10. Platz: 20,- €
Diese Prämien warten auf die fleißigsten Papiersammler.
Die kreativsten Papierkünstler hingegen erwarten extra Preise im Wert von 1.000 €!
Im Rahmen einer Abschlussfeier, bei der sich natürlich alles rund ums Papier dreht, gibts für die Gewinner beider Wettbewerbsteile Pokale und die Geldprämien bzw. -preise. Und natürlich ne ganze Menge Spaß!
Tiere sind toll! Aus diesem Grund wird es nun tierisch kreativ. Die Lieblingstiere der Kinder werden in diesem Schuljahr im Kreativteil des Papierwettbewerbes gesucht.
Papiertiere, ob groß oder klein, Haustiere oder exotische Animals, gefährliche oder verschmuste stehen auf der to do Liste. Ob gefaltet, geklebt, geschöpft oder aus Schnipseln gepresst, Hauptsache zu 100 aus Altpapier!
Wir sind gespannt auf die Teirparade von A wie Alpake bis Z wie Zebra...
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2024.
Beim Kreativteil des SWE Papierwettbewerbes des Schuljahres 23/24 drehte sich diesmal alles Tiere!
Unter dem Motto: P - wie Papiertiger, Maus und Co wurde es diesmal tierisch. So suchten wir diesmal originelle Ideen, wie man aus altem Papier die Lieblingstiere, Schulmaskottchen oder Projektinhalte mit Tieren umsetzen kann. Und dazu fiel den Kindern wahrlich sehr viel ein. Vom Wal über Fabelwesen, Insekten, mutigen Mäusen, Regenwaldbewohnern, witzigen Vögeln bis hin zu einer Collifamilie... Der Upcyclinggedanke wurde auch diesmal groß geschrieben und floss in die Bewertung mit ein. Insgesamt wurden 55 Modelle von 19 Einrichtungen abgegeben. Die Jury hat folgende Sieger ermittelt:
Sieger Kreativteil „T - wie Tiere“ -> Bilder von unseren Gewinnern der letzten Jahre
Platzierung | Modelle |
---|---|
1. Platz mit 500,- Euro: Staatliche Grundschule 3 „Am Kleinen Herrenberg“ Hortkinder (Pascal Jaeger, Elena Staneva) |
Projekt: „Was brummt denn hier?“ * Modelle: Ameise, Libelle, Biene, Mücke, Schmetterling, Marienkäfer, Fliege… |
2. Platz mit 300,- Euro: Kindergarten „Sommersprosse & Farbenklecks“ Frau Ernst; Bären- und Käferkinder |
* Modell Fabelwesen "Krokoaffenfant" |
3. Platz mit 200,- Euro: Kindergarten „Haus der Grashüpfer“ Alice Henning und Kinder |
* Modell Grashüpfer |
Sonderpreis mit 100,- Euro: Grundschule Gispersleben, EF Umwelt AG - 2./3. Klasse Frau Forker |
* Modelle: mutige Mäuse, Collies, Schmetterlinge, Kraniche |
Sammelsieger