Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis Sonnenuntergang (letzter Einlass 18 Uhr; Letzter Einlass ins Danakil 17:15 Uhr) An Feiertagen und im Juli & August ist auch montags geöffnet.
Der Bereich der Seilpyramiden auf dem Spielplatz ist derzeit gesperrt. Bis Mai 2025 werden die Elemente erneuert. Alle weiteren Spielplatzbereiche bleiben natürlich geöffnet.
Ende November beginnt mit dem ersten Advent eine besinnliche Zeit, die auf das Weihnachtsfest einstimmt. Beim Bummel durch die Erfurter Altstadt oder über den Weihnachtsmarkt kommt Adventsstimmung auf. In diesem Jahr ist alles anders.
Ende November beginnt mit dem ersten Advent eine besinnliche Zeit, die auf das Weihnachtsfest einstimmt. Beim Bummel durch die Erfurter Altstadt oder über den Weihnachtsmarkt kommt Adventsstimmung auf. In diesem Jahr ist alles anders.
Der egapark ist ein einzigartiges Denkmal der 60-er und 70-Jahre Moderne der DDR. Neben den besonderen Themengärten und den großzügigen Rasenflächen gehören auch zahlreiche Gebäude zum denkmalgeschützten Ensemble der iga 61.
Der egapark ist ein einzigartiges Denkmal der 60-er und 70-Jahre Moderne der DDR. Neben den besonderen Themengärten und den großzügigen Rasenflächen gehören auch zahlreiche Gebäude zum denkmalgeschützten Ensemble der iga 61.
Die diesjährige Gartenparksaison ist nicht mit den Vorjahren zu vergleichen. „Durch die Beeinträchtigungen der Covid-19 Pandemie und die spätere Parköffnung, den Wegfall nahezu aller Veranstaltungen, müssen wir das Jahresergebnis ganz anders bewerten. 173.200 Besucher erlebten den egapark und suchten statt Urlaub in der Ferne Entspannung in der Nähe. 5.570 Saisonkarten konnten wir verkaufen", so das Fazit von egapark-Chefin Kathrin Weiß.
Die diesjährige Gartenparksaison ist nicht mit den Vorjahren zu vergleichen. „Durch die Beeinträchtigungen der Covid-19 Pandemie und die spätere Parköffnung, den Wegfall nahezu aller Veranstaltungen, müssen wir das Jahresergebnis ganz anders bewerten. 173.200 Besucher erlebten den egapark und suchten statt Urlaub in der Ferne Entspannung in der Nähe. 5.570 Saisonkarten konnten wir verkaufen", so das Fazit von egapark-Chefin Kathrin Weiß.
Die 20. Thüringer Gartentage am 29. und 30. August 2020 setzen in diesem Jahr zugleich den Schlusspunkt unter die egapark-Saison. Dann beginnt der Endspurt für die BUGA-Vorbereitungen. „In diesem ungewöhnlichen Jahr ist es uns nach dem Wegfall traditioneller Veranstaltungen ein besonderes Anliegen, den langjährigen Gärtnereipartnern eine Plattform für ihre Produkte zu bieten und die grüne Branche in diesem so schwierigen Jahr besonders zu unterstützen.
Die 20. Thüringer Gartentage am 29. und 30. August 2020 setzen in diesem Jahr zugleich den Schlusspunkt unter die egapark-Saison. Dann beginnt der Endspurt für die BUGA-Vorbereitungen. „In diesem ungewöhnlichen Jahr ist es uns nach dem Wegfall traditioneller Veranstaltungen ein besonderes Anliegen, den langjährigen Gärtnereipartnern eine Plattform für ihre Produkte zu bieten und die grüne Branche in diesem so schwierigen Jahr besonders zu unterstützen.
Endlich heißt es im egapark wieder Bühne frei für den Open-Air-Sommer. Auf der Parkbühne ist das Theater zu erleben, im Park erklingt Musik. Die nächste Aufführung ist für den 19. Juli, 16:30 Uhr, geplant. Dann gastiert die Blaue Bühne Erfurt mit der rasanten Komödie „Die Geliebte meines Mannes“ von Lars Lienen.
Endlich heißt es im egapark wieder Bühne frei für den Open-Air-Sommer. Auf der Parkbühne ist das Theater zu erleben, im Park erklingt Musik. Die nächste Aufführung ist für den 19. Juli, 16:30 Uhr, geplant. Dann gastiert die Blaue Bühne Erfurt mit der rasanten Komödie „Die Geliebte meines Mannes“ von Lars Lienen.
„Wir haben die 500.000-er Marke überboten und damit unsere Prognosen bei den Besucherzahlen deutlich übertroffen“, freut sich egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß im Rückblick...
„Wir haben die 500.000-er Marke überboten und damit unsere Prognosen bei den Besucherzahlen deutlich übertroffen“, freut sich egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß im Rückblick...
Der Irisgarten, zwischen dem egapark-Südeingang an der Cyriakstraße und dem Liliengarten, ist nicht nur ein gartenhistorisches Zeitzeugnis, sondern auch von städtebaulicher Bedeutung....
Der Irisgarten, zwischen dem egapark-Südeingang an der Cyriakstraße und dem Liliengarten, ist nicht nur ein gartenhistorisches Zeitzeugnis, sondern auch von städtebaulicher Bedeutung....